jappen

jappen
jạp|pen 〈V. intr.; hat; nddt.〉 = japsen [zu nddt. gapen „den Mund aufsperren“; → gaffen]

* * *

jạp|pen <sw. V.; hat (nordd. ugs.): japsen: ich sah Männer, die flache Boote auf den Sand schoben und Tücher ausbreiteten und aus den Fischkästen Fische schaufelten, die noch zuckten und jappten ..., ein stummes Todesgeblinker (Drewitz, Eingeschlossen 108); <subst.:> Montardon mit einem kurzatmigen Jappen richtete sich auf (Maass, Gouffé 180).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jappen — Jappen, Insel, s. Jobi …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jappen — Jappen, Jobi, große Insel in der Geelvinkbai (Niderländ. Neuguinea) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • jappen — jappen:⇨keuchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • jappen — Vsw per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Niederdeutsche Form von gaffen, eigentlich den Mund aufsperren , mit j für g und abweichender Bedeutungsentwicklung. Hierzu auch japsen gleicher Bedeutung. deutsch s. gaffen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • jappen — jappen, japsen »den Mund aufsperren, lechzen, nach Luft schnappen«: Die beiden Verben, die vor allem in der nordd. und mitteld. Umgangssprache gebräuchlich sind, stellen sich zu niederd. gapen »den Mund aufsperren« (vgl. ↑ gaffen). Das anlautende …   Das Herkunftswörterbuch

  • Jappen — * Er kann nicht mehr jappen. – Frischbier2, 1792. Ist ausser Athem, dem Verscheiden nahe. (Hennig, 79.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • jappen — jạp|pen (norddeutsch für japsen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • japsen — jappen, japsen »den Mund aufsperren, lechzen, nach Luft schnappen«: Die beiden Verben, die vor allem in der nordd. und mitteld. Umgangssprache gebräuchlich sind, stellen sich zu niederd. gapen »den Mund aufsperren« (vgl. ↑ gaffen). Das anlautende …   Das Herkunftswörterbuch

  • Backofen — Gegen den Backofen gähnen (jappen): gegen einen Überlegenen, gegen etwas Unmögliches ankämpfen; aussichtslosen Widerstand leisten. Die nur niederdeutsch verbreitete Redensart vergleicht die Öffnung des Backofens mit einem Mund: So weit ein Mensch …   Das Wörterbuch der Idiome

  • keuchen — hecheln, nach Atem/Luft ringen, pusten, röcheln, schnauben, schnaufen; (ugs.): japsen; (nordd. ugs.): jappen. * * * keuchen:schnaufen·pusten;japsen·jappen(landsch)+röcheln;auch⇨schnauben(I,1) keuchenschnaufen,nachLuft/Atemringen,hecheln,schnauben …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”